Wenn Sie alles Wissenswerte über unseren Verein erfahren wollen, sind Sie hier an der richtigen Adresse. Von der Historie über Ergebnisse, Veranstaltungen und neueste Trends bis hin zur Mitgliedschaft und Beitrittserklärung finden Sie hier alles, was Ihnen im Zusammenhang mit unserem Tun einen ganzheitlichen Überblick verschafft.
Es freut uns Ihnen mitteilen zu können dass in Rötenbach in Nürnberg voraussichtlich ab September 2017
eröffnet wird. Sie wird Platz für 24 Kinder, von 0-3 Jahren bieten. Die Einschreibung findet schon statt. Alle interessierten per Kontaktformular bitte Anmelden. Im Angebot sind: über 700 qm Natur-Außenanlage mit Spiel- und Kletterspaßgarantie, alte Bäume mit gesunden Biofrüchten, Essenserziehung, Gesundheitserziehung, Bewegungserziehung, Wassererziehung, Spracherziehung, Musikalische Früherziehung, Umwelterziehung, 250 qm neuer Innenraum und vieles, vieles mehr...
Ab September 2016 eröffnet unsere E:F:E Hand in Hand Online Beratungsstelle in Sachen Ehe, Familie oder Erziehung. Falls Sie Hilfe oder Raat brauchen, bitte wenden Sie sich an uns, wir stehen Ihnen mit unserem Fachwissen gerne zur Verfügung! Per Konatktformular können Sie sich vom unseren Fachpersonal beraten lassen, per Live-Chat können Sie direkt mit uns Kontakt aufnehmen, oder senden Sie uns einfach eine E-Mail an: wbbfs.ev@gmx.de, wir beraten Sie gerne!
Da wir heute in einer multikulturellen Gesellschaft leben, ist es sehr wichtig verschiedene Kulturen, Glaubensformen und Weltanschauungen kennenzulernen, um so der Individualität und Verschiedenheit mit Achtung zu begegnen. Deshalb sollte es selbstverständlich sein, sich mit anderen Kulturen und Sprachen auseinanderzusetzen, versuchen sie zu verstehen und zu akzeptieren.
Unser neues Projekt Nürnberg Stadt der KULTUR(en) hat genau dieses Ziel, als Beratungs- und Kultureinrichtung ein Ort der Begegnung, Offenheit, Toleranz und des Austausches zu sein und möchte Deutsche mitbürger, als auch Menschen und Familien mit unterschiedlichem Migrationshintergrund zusammenführen.
Wir freuen uns auf Sie! Seien Sie ein Teil von Nürnberg, der Stadt der KULTUR(en)!
Wegbegleiter für Beruf - Bildung - Familie - Soziales e.V. entstand aus der Idee heraus, für hilfsbedürftige Menschen, für Familien, Jugendliche, Senioren, Berufstätige oder Berufssuchende,
Auszubildende und Lernwillige da zu sein. Seit unserer Gründung verfolgen wir dieses Ziel. Wir setzen uns für jeden ein, der unsere Hilfe, Betreuung, Beratung oder Begleitung braucht.
Schon im Jahr 2015 entstand die Idee zur Gründung eines Vereins, welcher 3 Ziele vereinbaren sollte:
Wir sind voller Hoffnung vielen Menschen ein echter WEGBEGLEITER werden zu können, und hoffen auch auf viele WEGBEGLEITENDE, Gleichgesellige die mit uns zusammen auf eine bessere gemeinsame Zukunft aufbauen möchten!
Der Verein bietet für Groß und Klein, Jung und Alt, Beruftätig oder nicht, ein breitgefächertes Angebot an. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Reinschnuppern zum Kennenlernen hier unsere Aktuellen Programme und Angebote.
Unser Vereinsmotto wird seit der Gründung bis zur Entwicklung der heutigen Vereinsstrukturen, tagtäglich von jedem Einzelnen der Mitglieder aus tiefster Überzeugung und mit voller Begeisterung vorgelebt. Werden Sie unser Sponsor oder aktives Mitglied und unterstützen Sie unsere gemeinnützigen Zwecke.
Ein Verein lebt wesentlich von seinen Mitgliedern, deren Engagement und Begeisterung. Umso mehr schätzen wir die vielen Sponsoren und Gönner, die mit ihrer Unterstützung dafür sorgen, dass ein aktives Vereinsleben möglich ist.
Unsere Ziele und die gesellschaftlichen Seiten des Vereinslebens werden konsequent gefördert. Das Angebot des WBBFS e.V. ist breitgefächert und vielseitig. Hier stellen sich unsere Sponsoren kurz vor.
Die Kindertagesstätten in Nürnberg
„WUNDERBÄRCHEN“
wird zur Zeit Umgebaut, und hier presentieren wir Ihnen den neuesten Stand. Wir freuen uns Sie bald im fertigem Objekt begrüßen zu können!
Wegbegleiter für Beruf - Bildung - Familie - Soziales e.V. Nürnberg
wbbfs.ev@gmx.de
Kontaktieren Sie uns, nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.