WUNDERLAND Kindertagesstätten in Nürnberg

 

Herzlich willkommen im

 

 

„WUNDERLAND“ 

 

 

Den Kindertagesstätten in Nürnberg

 

 

 

„Im Mittelpunkt der Arbeit unserer Einrichtungen stehen die persönliche Entwicklung des Kindes und das soziale Miteinander.“

 

Für die Anmeldung Ihres Kindes für das Jahr 2017/2018, bitte wir Sie uns per Kontaktformular auf dieser Webseite oder per E-Mail zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Familie! 

 

Unsere Kindertagesstätten sind aufgeteil auf:

·         Kinderkrippen WUNDERBÄRCHEN“

·         Kindergärten WUNDERMÄRCHEN“

·         Horte WUNDERKIND“

·         Häuser für Kinder „WUNDERLAND“

 

Dieses Rahmenkonzeptbuch ist als ein gemeinsames Konzeptbuch für alle Einrichtungsarten und Betreuungsaltersgruppen von 0-12 Jahren gedacht.

Mit diesem Rahmenkonzeption wollen wir einen Einblick in unsere pädagogische Arbeit geben. 

Es dient als Leitfaden und Orientierungshilfe für die einzelnen Einrichtungen, die Leitungen und Geschäftsführung, die Mitarbeiter, für den Träger WBBFS e.V., für die Eltern und Familien und zur Öffentlichkeitsarbeit. Mit dem vorliegenden Konzept wollen wir zeigen, was unsere Einrichtungen ausmacht und was sie von anderen Einrichtungen unterscheidet. 

 

Die Einrichtung WUNDERBÄRCHEN“ Kinderkrippe  wird voraussichtlich im September 2017 geöfnet, und wird Platz für 24 Krippenkinder bieten. Davon werden es je 12 Krippenkinder im Alter von 0-3 Jahren in 2 Gruppen sein. Die Einrichtung wird voraussichtlich Montag-Donnerstag von 07.15-17.00 Uhr, und Freitags von 07.15-16.30 für die Kinder offen haben. 

 

Tagesablauf und Raumgestaltung knüpfen an erster Stelle an den Bedürfnissen der Kinder an, diese sind im Zusammenhang, mit dem Möglichkeiten des Fachpersonals und den Raum- und Außenanlagebedingungen der Einrichtung zu organisieren und zu erfüllen. Die Einrichtungen haben verschiedene Hauskonzepte angesichts der gegebenen Raum-, Außenanlagebedingungen, den normativen Rahmen aber bestimmen die jeweils gültigen gesetzlichen Vorgaben, der BEP, die Satzungen des Trägers so wie diese Rahmenkonzeption. 
Die spezifischen Ziele und Möglichkeiten jeder Einrichtung sind durch Bedingungen der Sozialregion, Einbindungen im Gemeinwesen, den Vernetzungen und viele anderen Außenwirkungen geprägt. 

 

Für die Anmeldung Ihres Kindes für das Jahr 2017/2018, bitte wir Sie uns per Kontaktformular auf dieser Webseite oder per E-Mail zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Familie!

 

wbbfs.ev@gmx.de

 

Bayerischer Bildungs- und Erziehungsplan (BEP)

Unsere pädagogische Arbeit leitet sich ab aus dem Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (BayKiBiG) mit seiner Ausführungsverordnung (AV BayKiBiG), genauso wie aus dem SGB VIII. Diese Gesetze gelten für die Bildung, Erziehung, und Betreuung von Kindern in Kindertagesstätten, für Förderung und Entwicklungsbegleitung und bilden somit den Rahmen unserer Arbeit. Für unsere pädagogische Arbeit orientieren wir uns zudem am Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) für Krippe und Kindergarten sowie an den Empfehlungen für die pädagogische Arbeit in bayerischen Horten. 
Diese Rahmen umfassen folgende Bildungs- und Erziehungsbereiche: 

  • Werteorientierung und Religiosität
  • Emotionalität, soziale Beziehungen und Konflikte
  • Sprache und Literacy
  • nformations- und Kommunikationstechnik, Medien
  • Mathematik
  • Naturwissenschaft und Technik
  • Umwelt
  • Ästhetik, Kunst und Kultur
  • Musik
  • Bewegung, Rhythmik, Tanz, Sport
  • Gesundheit

Den Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan setzen wir in der Fürsorge und Pflege sowie in jeder pädagogischen Aktivität um als ein Rahmenkonstrukt. 
Unser Ziel ist es mit unseren pädagogischen Fachkräften und allen anderen Mitarbeitern gemeinsam mit den Eltern die ersten, grundlegenden Lebensjahre der Kinder zu begleiten und sie anregen sich zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu entwickeln. Zugleich wollen wir Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf schaffen. 
Diese Konzeption beschreibt diese Grundsätze, Ziele und pädagogische Aktivitäten. 

 

 

Weiteres sehen Sie in unseren Rubricken: Pädagogische Grundlagen,  Bewegungserziehung, Wassererziehung, Musikalische (Früh)Erziehung, Sprach(en)erziehung, Gesundheits- und Essenserziehung, Tagesablauf, Eigene Küche, Außenanlage, Anmeldung für KiTa.

 

Für die Anmeldung Ihres Kindes für das Jahr 2017/2018, bitte wir Sie uns per Kontaktformular auf dieser Webseite oder per E-Mail zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Familie!

 

wbbfs.ev@gmx.de  

 

Viel Spaß und glückliche Tage im WUNDERLAND DAS HAUS FÜR KINDER, wünscht Ihnen unser  WBBFS e.V.    Team!

 

Willkommen!

Kontakt

Wegbegleiter für Beruf - Bildung - Familie - Soziales e.V. Nürnberg

 

wbbfs.ev@gmx.de

Kontaktieren Sie uns, nutzen Sie einfach unser  Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© WBBFS e.V.