Das im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP 2006) verankerte „Bild vom Kind“ weist darauf hin, dass auch Kinder Rechte haben, und geht von einem kompetenten, neugierigen und
mitgestaltenden Kind aus, das eine aktive Gestaltungsrolle in seinen Lern- und Bildungsprozessen einnimmt. Dabei wird die Entwicklung des Kindes als ein komplexes und einzigartiges Geschehen
verstanden, welches geprägt ist von seiner Persönlichkeit und Individualität. (BEP 2006: 23).
In unseren Einrichtungen verstehen wir Kinder als individuelle, eigenständige Persönlichkeiten deren Würde gleichgestellt ist der Würde eines Erwachsenen. Die Grundbedürfnisse der Kinder werden
erkannt, wahrgenommen und individuell berücksichtigt. Kinder werden in Entscheidungsprozesse mit einbezogen, es wird Raum gelassen für die eigene Art der Umsetzung und es wird eine
Erziehungspartnerschaft zum Wohle des Kindes gefördert.
Das Kind ist in das soziale Umfeld eingebettet, in welchem es sich zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit entwickeln soll, daher:
Damit ist die Kindertagesstätte mehr als eine institutionelle Form der Bildung und Betreuung, sie ist ein, an den kindlichen Bedürfnissen, orientierter Lebensraum.
Für die Anmeldung Ihres Kindes für das Jahr 2017/2018, bitte wir Sie uns per Kontaktformular auf dieser Webseite oder per E-Mail zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Familie!
wbbfs.ev@gmx.de
Viel Spaß und glückliche Tage im WUNDERLAND Kindertagesstätten in Nürnberg wünscht Ihnen unser WBBFS e.V. Team!
Wegbegleiter für Beruf - Bildung - Familie - Soziales e.V. Nürnberg
wbbfs.ev@gmx.de
Kontaktieren Sie uns, nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.