Beobachtung und Protokollierung

„Bei der Beobachtung können einrichtungsspezifisch unterschiedliche Akzente gesetzt
werden. Es ist Aufgabe der jeweiligen Einrichtung, unter Beachtung der hier angeführten Maßgaben
ein Beobachtungskonzept auszuarbeiten, das mit ihrem pädagogischen Konzept und mit dem pädagogischen Handeln der Fachkräfte in der Einrichtung zusammenstimmt.“ (BEP, S. 466) demnach sind Rahmenstandards in unseren Einrichtungen, nach denen die Kinder beobachtet werden:
1)    Kontinuierliche Beobachtung - Kinder werden frei während des Spiels oder in bestimmten Situationen im Tagesablauf beobachtet (situationsbezogene Verhaltensbeschreibungen, erzählende Geschichten, Engagiertheit bei verschiedenen Aktivitäten)
2)    Systematische Beobachtung – Kinder werden nach bestimmten Kriterien beobachtet, welche Informationen über den altersgemäßen Entwicklungsstand der Kinder geben können, diese werden in einem Ordner zusammengeführt das „Portfolio“, welches das Kind während seiner Kindergartenzeit begleitet und Eigentum des Kindes ist. Darin wird alles gesammelt, was die individuelle Entwicklung des Kindes dokumentiert:

  • Zeichnungen, Klebearbeiten, gemalte Bilder, mit für das Kind besonders wichtigem Inhalt
  • Fotos und Filme aus dem Kindergartenalltag
  • Lernergebnisse in bestimmten Entwicklungsbereichen
  • Erzählungen, Kommentare und Interviews der Kinder
  • Praktische Ergebnisse der Bildungsarbeit
  • Besondere Beschäftigungen und Interessen
  • Welche Bereiche liebt das Kind? Welche Bereiche meidet das Kind?

Wir arbeiten mit Lerngeschichten, Portfolios und Beobachtungsbögen.
Zur Dokumentation nutzen wir vielfältige Medien: Klangaufnahmen, Videos, Fotos, Befragungen von
Eltern und Kindern, Interviews, Produkte der Kinder, Einschätzungs- und Beobachtungslisten, etc. Eine regelmäßige Beobachtung aller Kinder mehrmals pro Jahr, sodass Entwicklungen dokumentiert werden können.

 

 

Für die Anmeldung Ihres Kindes für das Jahr 2017/2018, bitte wir Sie uns per Kontaktformular auf dieser Webseite oder per E-Mail zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Familie!

 

wbbfs.ev@gmx.de  

 

Viel Spaß und glückliche Tage im WUNDERLAND Kindertagesstätten in Nürnberg, wünscht Ihnen unser  WBBFS e.V.    Team!

 

Willkommen!

Kontakt

Wegbegleiter für Beruf - Bildung - Familie - Soziales e.V. Nürnberg

 

wbbfs.ev@gmx.de

Kontaktieren Sie uns, nutzen Sie einfach unser  Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© WBBFS e.V.