Gemeinsam für Ihre Kinder

Durch die enge Zusammenarbeit von Fachkräfteteam und Eltern entsteht eine Atmosphäre, in der Austausch und Reflexion über die Kinder, ihre Lebenssituation und das Zusammenleben mit ihnen stattfinden kann. Dies ist die Grundlage für ein erweitertes Verständnis der Lebenssituation jedes einzelnen Kindes.

Im Rahmen von Elterngesprächen bekommen die Fachkräfte von den Eltern wichtige Informationen über das einzelne Kind. Somit kann das Kind ganzheitlicher betrachtet werden, was den Fachkräften wiederum den Umgang mit dem Kind erleichtert. Durch das Wissen über die Situation der Kinder in der Familie lösen sich oft Probleme, die in der Gruppe auftreten, da der Hintergrund, die Ursache vieler Verhaltensweisen für die Fachkräfte erkennbar ist. 
Vom Träger der Einrichtungen WBBFS e.V.​ werden deshalb alle Eltern als außerordentliche Mitglieder in den Verein WBBFS e.V.​ aufgenommen, somit haben sie eine stärkere Position im Verein, wie auch in der Einrichtung, und können Ihre Vorschläge besser umsetzen. Sie können sich Aktiv und selbstständig organisieren und wählen den Elternbeirat. Besprechen wichtige Themen im Bezug auf die Betreuung und die Kinder. Sie organisieren Sitzungen, Themen und sprechen Schwerpunkte ab. Nach dem Austritt der Kinder aus der Einrichtung sind die Eltern nicht mehr verbunden ein Mitglied des Vereines WBBFS e.V. zu sein, können aber weiterhin Mitglied bleiben und haben eine beratende Funktion.

 

 

Elternbeirat

Nach dem Beginn des jeweiligen Kindergartenjahres wählen Eltern einen Elternbeirat  (Ar. 11 & 12 BayKiG) welcher Mittler zwischen Eltern, der Leitung, den MitarbeiterInnen und dem Träger ist. In Absprache mit der LeiterIn / verantwortlichen MitarbeiterIn gestaltet er die Elternbeiratsarbeit. Die Eltern haben die Möglichkeit, bei der Vorbereitung und/oder Durchführung von Aktivitäten, wie z.B. Laternenumzug, Sommerfest, Flohmarkt, Beeteanbau u.ä. mitzuwirken.

Der Elternbeirat hat eine beratende Funktion bei der Organisation und Betreuung der Kinder in der Einrichtung und vertritt die Eltern in allen wichtigeren Anliegen von individueller, aber auch gemeinsamer und allgemeiner Bedeutung, so wie auch das organisieren der Elterndienste, der Befragungen und anderes.

 

Der Elternbeirat ist im engen und ständigen Kontakt mit dem Vorstand des Trägers der Einrichtung WBBFS e.V., genau so wie mit der Leitung der Einrichtung.

 

Kindbezogene Gespräche und Beobachtungen
Mindestens 2x jährlich, nach Möglichkeit auch häufiger, informieren wir die Eltern über unsere Einschätzung des Entwicklungsstandes ihres Kindes, auf Basis von regelmäßiger Beobachtung und Dokumentation. Die Eltern werden außerdem zu einem situationsbedingten Gespräch eingeladen, wenn ihr Kind Auffälligkeiten, Entwicklungsverzögerung oder besondere Verhaltensweisen zeigt, so werden gemeinsam mit den Eltern Wege zur Förderung des Kindes gesucht. Darüber hinaus werden bei Bring- und Abholzeiten sogenannte Türgespräche ermöglicht, die einen kurzen Austausch über heutige Ereignisse des Kindes geben. 
Bei längerem Gesprächsbedarf haben Eltern die Möglichkeit, je nach Einrichtungsorganisation und Terminplan, ein Einzelgespräch anzufordern, persönlich, oder mit der Einrichtung per Telefon, E-Mail oder über sonstige Digitalen Medien in Kontakt zu treten. 
Elternsprechstunden sind außerdem je nach Einrichtungsorganisation, Terminplan und Möglichkeit der Einrichtung und des Fachpersonals, auch wöchentlich in angegebenen Zeiten zur Verfügung. 
Es werden unterschiedliche Formen der Elternarbeit, wie z.B. Eltern-Kindangebote, Elternnachmittage/-abende mit/ohne Thema, für Einzelbereiche oder für die gesamte Einrichtung angeboten.    Außerdem informieren wir Eltern durch Aushänge, Fotodokumentationen und Elternbriefe über Aktivitäten in unserer Einrichtung. 

 

 

 

Für die Anmeldung Ihres Kindes für das Jahr 2017/2018, bitte wir Sie uns per Kontaktformular auf dieser Webseite oder per E-Mail zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Familie!

 

wbbfs.ev@gmx.de

 

Viel Spaß und glückliche Tage im WUNDERLAND Kindertagesstätten in Nürnberg, wünscht Ihnen unser  WBBFS e.V.  Team!

 

 

Willkommen!

Kontakt

Wegbegleiter für Beruf - Bildung - Familie - Soziales e.V. Nürnberg

 

wbbfs.ev@gmx.de

Kontaktieren Sie uns, nutzen Sie einfach unser  Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© WBBFS e.V.