Tagesablauf: Öffnungs-, Schließ- und Buchungszeiten der Kidertagesstätten "WUNDERLAND"

Öffnungszeiten sind in der Regel von 7.15 Uhr bis 17.00 Uhr, und freitags von 7.15 Uhr bis 16.30 Uhr. Besteht bei den Eltern überwiegend ein anderer Bedarf, so werden die Öffnungszeiten je nach Personalmöglichkeiten entsprechend angepasst. Kernstunden sind jeweils an die Eirichtung und die Angebote bzw. Alter und Buchungszeiten der Kinder angepasst, betragen aber insgesamt max. 4 Stunden pro Tag. Die maximale Buchungszeit beträgt in der Regel von Montag-Donnerstag insgesamt 9 Stunden und 45 Minuten, und freitags 9 Stunden und 15 Minuten. Die minimale Buchungszeit für die Betreuung eines Kindes beträgt unabhängig von der Art der Einrichtung 20 Stunden pro Woche. Während der Eingewöhnung kann von dieser Zeit abgewichen werden, jedoch nicht unter 10 Stunden pro Woche.    

Mit dem Träger, dem Elternbeirat und den Eltern werden Schließzeiten während den Fenstertagen, Weihnachten/Neujahr und für Teamtage abgesprochen und abgestimmt, aus wirtschaftlichen Gründen aber werden in belegungsschwachen Jahreszeiten Schließzeiten durchgeführt, so richten sich Schließzeiten der Einrichtungen meist an den Schließzeiten der Schulen. Die Einrichtungen haben auch an anderen gesetzlichen Feiertagen in Bayern zu und zu anderen Ereignissen. Die genauen Tage und Daten der Schließzeiten werden jedes Jahr immer wider neu ermittelt und anfang des Schuljahres bekannt gegeben. 


Bring- und Abholprotokoll 
Krippen- und Kindergartenkinder werden in der Regel frühestens von 7.15 Uhr bis spätestens 9.00 Uhr morgens von Eltern oder Erziehungsberechtigten in die Einrichtung gebracht, und beim zuständigen Personal angemeldet und zu Betreuung abgegeben. In der Regel werden von frühestens 13.00 Uhr und spätestens 17.00 Uhr nachmittags die Krippen- und Kindergartenkinder von Eltern oder Erziehungsberechtigten aus der Einrichtung abgeholt und beim zuständigen Personal abgemeldet und damit ist die Betreuung für diesen Tag beendet. Kindergarten- und Krippenkinder werden unter keinen Umständen alleine nach Hause geschickt, auch nicht nach der Schließzeit der Einrichtung.
Hortkinder kommen in der Regel zwischen 11.00 und 13.00 Uhr in die Einrichtung. Hortkinder gehen in die Schule und kommen von der Schule zur Einrichtung alleine, bzw. mit Eltern oder Erziehungsberechtigten, oder sie werden, im Einklang mit den Möglichkeiten der Einrichtung, vom Personal der Einrichtung von der Schule abgeholt. Sie melden sich beim zuständigen Angestellten an und die Betreuung fängt damit an. In der Regel werden Hortkinder frühestens ab 16.00 Uhr und spätestens um 17.00 Uhr nachmittags abgemeldet, und entweder gehen sie alleine oder werden von Eltern oder Erziehungsberechtigten aus der Einrichtung abgeholt und damit ist die Betreuung für diesen Tag beendet. Bei Bedarf können Hortkinder auch morgens ab 7.15 Uhr, vor Schulanfang in die Einrichtung kommen, wird aber separat mit den Eltern bei der Einschreibung abgesprochen. Hortkinder, die zu Schließzeit von den Eltern oder Erziehungsberechtigten nicht abgeholt worden sind, werden alleine nach Hause geschickt, außer es ist bei der Einschreibung ausdrücklich anders angegeben. 
Eltern der Kinder, die nicht rechtzeitig abgeholt worden sind, werden nach ablauf der Abholzeit mehrmals versucht kontaktiert zu werden, danach werden bei der Einschreibung angegebene Dritte versucht kontaktiert zu werden, wenn keiner erreicht werden kann, und bis zu Schließzeit niemand kommt, um das Kind abzuholen, wird die zuständige staatliche Institution bzw. das Amt kontaktiert.


Richtlinien für den Tagesablauf für Kinder und Mitarbeiter
Der genaue Tagesablauf wird je nach Raum- und Außenanlagebedingungen, nach Angebotsgestaltung, nach Möglichkeiten des Fachpersonals, nach Bedingungen der Sozialregion,  nach anderen Außenwirkungen und nach den Bedürfnissen der Kinder und der Eltern, Hausinter für jede Einrichtung separat organisiert. Die angegebenen Bring-, Kern- und Abholzeiten, Mittagessen, Nachmittagssnack und Frühstuck können jeder Einrichtung als Rahmen dienen:

 

Uhrzeit

Kinder 0-3

Kinder 3-6

Hortkinder

7.00

Mitarbeiter, kurze Teamzeit, Räumlichkeitenvorbereitung,

Ggf. Mitarbeiter, Räumlichkeitenvorbereitung

7.15-9.00

Bringzeit/Morgenkreis mit je 12/25 Kinder in Gruppen

Ggf. Bringzeit nach Absprache / Morgenkreis

9.00-10.00

Frühstück

Schulzeit

10.00-10.45

Ruhezeit

(Offene) Angebots-, Lern- / Speilzeit innen/draußen

Schulzeit

11.00-11.15

(Offene) Angebots-, Lern- / Speilzeit innen/draußen

Mitarbeiter, kurze Teamzeit, Räumlichkeitenvorbereitung

11.15-13.00

Bringzeit/Morgenkreis/Ruhezeit

12.00-13.00

Mittagessen

Mittagessen (ggf. bis 13.30)

13.00-14.00

Ruhezeit, Abholzeit fängt an

Hausaufgabenzeit (ggf. bis 14.30)

14.00-15.30

(Offene) Angebots-, Lern- und Speilzeit, wenn möglich draußen

(Offene) Angebots-, Lern- und Speilzeit, wenn möglich draußen

15.30-16.00

Nachmittagssnack

Nachmittagssnack

16.00-17.00

(fr. 16.30)

(Offene) Angebots-, Lern- und Speilzeit, wenn möglich draußen

(Offene) Angebots-, Lern- und Speilzeit, wenn möglich draußen, Abholzeit fängt an

17.00-17.15

(fr.16.30)

Mitarbeiter, kurze Teamzeit,  Schließzeit

Mitarbeiter, kurze Teamzeit, Schließzeit

 

Für die Anmeldung Ihres Kindes für das Jahr 2017/2018, bitte wir Sie uns per Kontaktformular auf dieser Webseite oder per E-Mail zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Familie!

 

wbbfs.ev@gmx.de

 

Viel Spaß und glückliche Tage im WUNDERLAND Kindertagesstätten in Nürnberg, wünscht Ihnen unser  WBBFS e.V.  Team!

 

Willkommen!

Kontakt

Wegbegleiter für Beruf - Bildung - Familie - Soziales e.V. Nürnberg

 

wbbfs.ev@gmx.de

Kontaktieren Sie uns, nutzen Sie einfach unser  Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© WBBFS e.V.